Skip to main content

Laufbahn

 

5. und 6. Klasse

Alle Schülerinnen und Schüler starten an unserer Schule gemeinsam ohne Zuordnung zu einem Bildungsgang oder Schulabschluss.

Der Unterricht findet bis auf den AG-Bereich im Klassenverband statt. Im Fachunterricht selbst, aber auch in besonders dafür vorgesehenen Unterrichtsstunden, wie freie Lernzeit oder Klassenlehrerstunde, bauen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen auf und aus.

Diese Kompetenzen sind grundlegend für einen Unterricht, bei dem die individuelle Förderung und die Selbsttätigkeit im Mittelpunkt steht. So ist es möglich, dass alle, trotz unerschiedlicher Voraussetzungen, gemeinsam lernen können.

Dabei kommt die Form der Binnendifferenzierung nicht nur den langsam lernenden Schülerinnen und Schülern zugute, sondern auch die leistungsstärkeren profitieren von den schüleraktiven Lernformen, da auch sie in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Ein weiterer, wichtiger Baustein ist das Erlernen von Sozialkompetenzen. Neben einer Unterrichtsstunde mit dem Themenschwerpunkt Soziales Lernen gehört in Klasse 5 auch die Klassengemeinschaftswoche hier zu.

In Klasse 6 wird eine erste Differenzierung eingeführt. Diese erfolgt im Wahlpflichtbereich. An unserer Schule beginnen wir mit Französisch als zweite Fremdsprache. Diejenigen, die kein Französisch gewählt haben, starten im Laufe des Schuljahres ebenfalls mit ihren Wahlpflichtfächern. Dies können sein: Arbeitslehre/Hauswirtschaft, Arbeitslehre/Technik, Darstellen und Gestalten oder Naturwissenschaft.

 


7. und 8. Klasse

In der Klasse 7 beginnt die Leistungsdifferenzierung in den Fächern Englisch und Mathematik auf zwei Niveaus, Grundkurs (G-Kurs) und Erweiterungskurs (E-Kurs).

Im Bereich der beruflichen Orientierung können unsere Schülerinnen und Schüler in der Klasse 7 freiwillig am Girls- bzw. Boys-Day teilnehmen.

In der Klasse 8 lernen sie darüber hinaus im Bereich der beruflichen Bildung ihre Potenziale und einzelne Berufsfelder kennen.

Im Bereich der Klassenlehrerstunden sollen die kennengelernten Sozialkompetenzen eingeübt und vertieft werden.

 


9. und 10. Klasse

In der Klasse 9 werden zwei weitere Fächer leistungsdifferenziert unterrichtet. Hierbei handelt es sich um die Fächer Deutsch und Physik. Im Bereich der beruflichen Bildung werden unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums die Arbeitswelt erproben.

Für die erfolgreiche Versetzung in Klasse 10 sind folgende Versetzungsregeln (pdf) notwendig.

In der Klasse 10 steht die Orientierung auf den Schulabschluss und auf die anschließende Fortsetzung der Bildung im Mittelpunkt. Eine wichtige Entscheidungshilfe für den weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang sind die erreichten Schulabschlüsse.

 


Nach dem Abschluss

Während der Schulzeit an der WSV werden mehrere Maßnahmen unternommen, um die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt bzw. die Berufswahl vorzubereiten.

Doch nicht nur diejenigen, die nach dem Abschluss direkt in das Berufsleben starten wollen gibt es Angebote, sondern auch für Schülerinnen und Schüler, die den Besuch der Oberstufe anstreben ist gesorgt.

Schon bei der Gründung der Weser-Sekundarschule im Jahr 2012 wurde eine Kooperation mit dem Gymnasium Vlotho vereinbart und ist seitdem fester Bestandteil der Arbeit beider Schulen. Regelmäßig tagen die Fachlehrer der Sekundarschule und des Gymnasiums, um Fachinhalte und Lernstandards abzugleichen und um sich über die Vermittlung von Unterrichtsinhalten sowie über schulspezifische Arbeitsweisen auszutauschen, damit Übergänge gelingen können.

Für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9, die voraussichtlich einen Qualifikationsvermerk nach der 10. Klasse an der WSV erwerben, besteht die Chance, das Weser-Gymnasium in Form eines Hospitationstages kennenzulernen. Dabei besuchen sie den Jahrgang, mit dem sie in zwei Jahren gemeinsam in die Oberstufe gehen können.

Dieser Bereich wird von Frau Anja Bost (WGV) und Frau Anja Brzezinski (WSV) koordiniert, deren gemeinsames Ziel es ist, "den Übergang der Schülerinnen und Schüler von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II fließend zu gestalten. Die SuS werden optimal auf die Oberstufe vorbereitet und begleitet, damit sie den Wechsel gut bewältigen und erfolgreich arbeiten können."